Effiziente Schneeräumung auf Dachflächen für Industrie und Kommunen
Sicherheit: Mehr als nur Ästhetik
Schneeräumung auf Dachflächen ist im Winter unerlässlich für Sicherheit und Komfort. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern auch darum, Gefahren durch herabfallenden Schnee zu vermeiden und den Alltag zu erleichtern.
Richtig geräumte Dächer schützen Passanten vor herabstürzendem Eis und Schnee und verringern Verletzungsrisiken. Für Gebäudenutzer und Bewohner bietet die Räumung der Schneelast Schutz vor Dachschäden, insbesondere bei Tauwetter, und trägt zum Werterhalt des Gebäudes bei.
Schneeräumung auf Dachflächen?
Sicherheit, Schutz und Funktionalität gewährleisten – Ihre Anforderungen werden abgedeckt!
Sicherheit gewährleisten
Eine professionelle Schneeräumung auf Dachflächen stellt sicher, dass sich keine gefährlichen Eiszapfen bilden und potenzielle Unfallrisiken für Passanten und Mitarbeiter minimiert werden.
Schutz der Gebäudestruktur
Durch rechtzeitige Schneeräumung wird die Gebäudestruktur vor dem Gewicht des Schnees geschützt, was mögliche Schäden an Dach und Fundament verhindert.
Erhalt der Funktionalität
Einhaltung von Vorschriften
Förderung der Energieeffizienz
Vermeidung von Wassereintritt
Verlängerung der Lebensdauer
Dachräumung hat essenzielle Vorteile!
Bannen Sie die Risiken bei Schneelast
- Gefahr von Durchbrüchen bei Lichtkuppeln
- Passanten vor Dachlawinen und abbrechenden Eiszapfen schützen
- Entscheidend zur Vorsorge: Präzise Ermittlung der Schneelast
Sprechen Sie uns an für zuverlässigen Winterdienst
07259 53835-05
info@gaa-winterdienst.de
Präzise Schneelast-Ermittlung: Technik
Die Schneehöhe allein reicht nicht aus, um den Zeitpunkt für eine nötige Schneeräumung zu bestimmen. Eine genaue Schneelastberechnung ist vonnöten.
Mit manuellen oder sensorbasierten Methoden kann die Schneelast direkt oder indirekt gemessen werden. Die direkte Messung umfasst manuelle (z.B. Schneemessrohre oder Pegel) und automatische Ansätze (z.B. Schneewaagen oder Drucksensoren). Das Ergebnis wird in kg oder kg/m² angegeben.
Die indirekte Messung erfolgt ohne Dachbetreten. Hierbei kommen Methoden wie Lasersysteme, Dehnmessstreifen und Faser-Bragg-Gitter zum Einsatz.
Monitoring
Wir haben das Wetter immer im Blick!
Dadurch können wir schnell und effektiv auf sich ändernde Wetterbedingungen reagieren. Somit sind wir in der Lage, Ihren Winterdienst optimal zu planen und den Einsatz rechtzeitig auszulösen, um Ihnen die höchstmögliche Sicherheit zu bieten.
Effiziente Schneeräumung auf Dachflächen
Unsere technische Ausrüstung und Expertise befähigen uns, Schneelasten auch auf großen Dächern souverän zu bewältigen. Dabei garantieren wir stets ausreichende Kapazitäten für eine effektive Schneeräumung – ein Team von ca. 120 Mitarbeitern sowie bewährte Kooperationspartner stehen bereit.
Ziele unserer Schneeräumung auf Dachflächen
Professionelle Schneeräumung auf Dachflächen –
wir bieten:
- Entwicklung ganzheitlicher Schneeräum-, Arbeits- und Sicherungskonzepte
- Präzise Beurteilung der Schneeräumungsnotwendigkeit und Schneelastenermittlung
- Absturzsicherungskonzepte für sichere Arbeitsplätze
- Planung und Einbau von Absturzsicherungssystemen mit detaillierter Dokumentation
- Jährliche Prüfung von Absturzsicherungssystemen gemäß
DGUV 112/198 - Unterstützung bei Gefahrenidentifikation, Risikoanalyse und Notfallplanung
- Berücksichtigung aktueller Witterungsbedingungen (Gewitter, Kälte, Wind) vor Ort
Optimale Schneeräumung auf Dachflächen
Eine genaue Beurteilung des Gebäudezustands inklusive Statik und kritischer Schneelast ist entscheidend. Wir bestimmen genau die Belastung durch Schnee und Eis. Dabei legen wir fest, ob Schneeräumung oder bauliche Anpassungen notwendig sind. Unsere Strategie berücksichtigt folgende wichtigen Punkte.
Durch diesen Ansatz garantieren wir eine sichere und effiziente Schneeräumung, die Mitarbeiter und Gebäude schützt.
Wetterprognosen und -bedingungen
Zeitfenster und Tageslicht
Verfügbare Kräfte und Arbeitsmittel
Transportmittel für den Schnee
Zugang zum Dach und Sicherheitsmaßnahmen
Priorität: Sicherheit an erster Stelle
Ein professioneller Ansatz für Schneeräumung auf Dachflächen gewährleistet Sicherheitsstandards.
Speziell hierfür geschulte Mitarbeiter – „Höhenretter“ – gehören mit zum Team und durchlaufen jährlich die aktuelle Expertenschulung.
Wir beachten gesetzliche Arbeitsschutzvorschriften und die DGUV Information 212-002 „Schneeräumung auf Dachflächen“. Die DGUV Informationen helfen Unternehmern bei Arbeitsschutzvorschriften und zeigen, wie Arbeitsunfälle vermieden werden. Sie bieten Lösungsansätze.
Ziel ist der Schutz von Gebäuden und Personen vor schneebedingten Risiken.
Maßnahmen im Schneemanagement
- Verantwortlichkeiten und Haftung: Wir klären Zuständigkeiten für Bauherren, Gebäudebesitzer, Betreiber und weitere Beteiligte.
- Gefahrenidentifikation: Wir identifizieren Risiken wie unqualifiziertes Personal, mangelnde Planung, Absturzgefahren, Dach-Einsturz, Witterungsbedingungen und Stromschlag durch Photovoltaikanlagen.
- Konsequenzenbewertung: Wir analysieren mögliche Folgen, etwa Betriebsunterbrechungen durch Einsturzgefahr.
- Ressourcenbereitstellung: Wir sorgen für die nötigen Kapazitäten, um die Schneeräumung sicher durchzuführen.
- Konzeptentwicklung: Basierend auf den Gefahren entwickeln und implementieren wir ein umfassendes Maßnahmenpaket, inklusive Notfallplan und baulichen Anpassungen.
- Überwachung: Wir überwachen die Schneeräumung, um die Sicherheit und den Schutz zu gewährleisten.
Unsere bewährte Vorgehensweise
Unser Winterdienst
gliedert sich in drei klare Phasen:
Phase 1
Phase 2
Individuelles Schneeräumkonzept